Unser Familientag 2025

Familientag, das sind sechs Stunden Programm für die ganze Familie. Eine echte Alternative zum Faschingstreiben. Wir wollen nicht nur singen, spielen, lachen, toben und uns verkleiden, es steht auch ein neues Abenteuer mit Gott auf dem Programm. Eltern und Teens haben ein extra Angebot.

Dienstag, 04.03.2025 – 10 bis 15:30 Uhr

Die Halle Puschendorf (Konferenzstraße 2a, 90617 Puschendorf)

Unser Programm

bis 10 Uhr Anreise nach Puschendorf

10:00 Uhr „Startschuss“ – Ankommen & Mitmachen

10:40 Uhr „Bongu auf der Insel“
Kindergartenkinder, Schulkinder und Teens haben jeweils ihr eigenes Programm. Für die Erwachsenen gibt es ein separates Programm mit Sonja und Philipp Mauer

12:00 Uhr Mittagessen 
(Bratwurstweckla oder Backcamembert im Brötchen)

12:45 Uhr „Markt der Möglichkeiten“
Workshops für Kids und Teens. Jeder kann an zwei Workshops von jeweils 30 Minuten mitmachen. Wichtig: Die Workshops auf der Anmeldung angeben! Belegung der Workshops erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Bitte Altersangaben beachten! 0-5 Jahre: Während der Workshops gibt es für die Jüngsten das Kleinkind-Paradies mit Bällchenbad, Kinderküche und vielen verschiedenen Kinderspielen

14:15 Uhr „Figurentheater für die ganze Familie“
Radieschenffieber in Aktion

15:30 Uhr „und Tschüss“

WORKSHOPS FÜR KIDS UND TEENS

Workshop 1
Stationenspiele  ab 2-3 *

Workshop 2
Sportbeutel bedrucken  ab 3 *

Workshop 3
Windrad basteln  ab 4 *

Workshop 4
Sonnenschild bekleben  ab 4 *

Workshop 5
Krepppapierbastelei  ab 4*

Workshop 6
Steckspiel „6 raus“  ab 6

Workshop 7
Badekugeln herstellen  ab 6

Workshop 8
Knobelwürfel bauen  ab 6 *

Workshop 9
Graskopf basteln  ab 6

Workshop 10
Perlenmobile  ab 6

Workshop 11
Bienenhotel bauen  ab 8

Workshop 12
Pancakes backen  ab 8

Workshop 13
Escape Room  ab 8
(über beide Workshop-Zeiten)

Workshop 14
Bonbonautomat bauen  ab 8 *

Workshop 15
Herz mit Lichterkette gestalten  ab 8

Workshop 16
Fußball Wettkampf  ab 10

Workshop 17
Stofftasche gestalten  ab 10

Workshop 18
Baumstammlampe bauen  ab 10

Workshop 19
Serviettentechnik auf Kerzen  Teens ab 12
(über beide Workshop-Zeiten)

Workshop 20
Jokeiba und Ultimate Frisbee  Teens ab 12
(über beide Workshop-Zeiten)

* Für Mithilfe eines Erwachsenen bei diesem Workshop sind wir dankbar

UNSER GAST

Radieschenfieber in Aktion

Matthias Jungermann („Radieschenfieber“) studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart Figurentheater. Er ist in Staatstheater und Gemeindesäle unterwegs.

Sein Hauptprogramm „Radieschenfieber

Gleichnisse erzählt mit Obst und Gemüse” erfreut alt & jung und ist ein erfrischend anderes Puppenspiel. Biblische Geschichten mit Humor serviert, mit Würze, aber nicht versalzen.

FÜR DIE ERWACHSENEN

„Alltag zwischen Neurodivergenz und gesellschaftlicher Erwartung?“

Unter Neurodivergenz werden von der Norm abweichende Gehirnfunktionen zusammengefasst, z. B. ADHS, Autismus, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie usw.

Philipp und Sonja Mauer sind selbst in ihrer Familie betroffen und haben sich daher intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Sie geben einen Einblick, was es bedeutet, als neurodivergente Familie zu leben, und möchten für den Umgang mit neurodivergenten Menschen in unserem privaten, familiären und gemeindlichen Umfeld sensibilisieren. Wie können wir sichere Orte für sie schaffen und ihnen den Raum und die Freiheit geben, die sie brauchen, um sich wohlzufühlen und ihr Potenzial entdecken und leben zu können?

Parallel: Eltern-Kind-Raum mit Übertragung

Wichtige Infos

Der Tagesbeitrag ist an der Kasse am Eingang zu bezahlen. Familien, die den Eintritt in dieser Höhe nicht zahlen können, erhalten auf Rückfrage Ermäßigung. Sie sind uns genauso willkommen!

Kalte Getränke, Kaffee und Gebäck können gegen Bezahlung erworben werden.

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an christine.stern@cjb.de wenden